Ein besonderer, wenn nicht der Höhepunkt im Maulbronner Kulturleben ist das beliebte und bekannte Klosterfest am 25. & 26. Juni im Klosterhof. Es beginnt am Samstagnachmittag um 14.15 Uhr mit einem historischen Festeinzug (Start in der Füllensgasse). Bereits hier kann man sich ein Bild von der Buntheit der Darbietungen, die im Klosterhof stattfinden, machen. Anschließend wird das Fest mit der offiziellen Begrüßung auf der Bühne im Klosterhof eröffnet.
Zahlreiche örtliche Vereine und Gruppen werden sich wieder mächtig ins Zeug legen, um den Zehntausenden von Gästen einen angenehmen Aufenthalt in Maulbronn zu ermöglichen. Ob Maultaschen oder Ritterwurst, ob Bier, Wasser oder Wein – hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack.
Die einmalige Atmosphäre im Unesco-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn sowie die historische Gestaltung des Stadtfestes sorgen für ein einmaliges Flair, wie es wohl auf keinem anderen Fest anzutreffen ist.
Der Wegezoll beträgt 4,00 Euro pro Tag und 6,00 Euro fürs Wochenende (Samstag und Sonntag)
Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt!
Zum vierten Mal wird das Klosterfest bereits am Freitagabend mit dem Klosterfestival eröffnet. Auf drei Bühnen werden ab 18.45 Uhr die Bands Rapalje, Garden of Delight und Brothers in Arms (ab 21.15 Uhr) dem Publikum einheizen.
Quelle und Weitere Infos zum Klosterfest Homepage der Stadt Maulbronn:
Die Reiterschänke ist zentral neben dem Rathaus gelegen und bietet genügend Platz um das mittelalterliche Treiben im Klosterhof zu beobachten. Sitzplätze unter dem Zeltdach bieten Schatten und
Schutz vor Regen (der nicht erwartet wird ;-) )
Selbstverständlich gibt es eine Auswahl an leckeren Gerichten und ein reichhaltiges Getränkeangebot.
Es erwarten Sie:
Traditionelle Maulbronner Krustis
Was das ist fragen Sie sich? Etwas richtig Leckeres! Schweinefleischstreifen werden einzeln in Bierteig getunkt und anschließend im heißen Fett
fritiert. Dazu gibt es ein Brötchen und deftige Knoblauchsoße.
Pilzpfanne
In einer riesigen Pfanne werden frische Champignons mit Petersilie, Zwiebeln und Gewürzen gekocht. Als Beilage gibt es deftige Knoblauchsoße und Brötchen.
Pommes
Getränke
Gegen den Durst gibt es in diesem Jahr ein ganz besonderes Bier, nämlich das "Etterdorfbräu Lienzingen 1882 Wildhopfen Edition".
Außerdem Weizengrape, Wein und zahlreiche alkoholfreie Getränke.
An alle Mitglieder und Freunde des RFV Maulbronn ;-)
Wir sind auf zahlreiche Helfer und Unterstützung angewiesen. Das Klosterfest ist ein tolles mittelalterliches Event, dessen Umsetzung aber mit einem hohen Maß an Arbeit verbunden ist.
Neben der Bewirtschaftung am eigentlichen Fest finden ab Montag Nachmittag bis Montag Abend (nach dem Fest) Arbeitseinsätze für den Auf- und Abbau des Standes statt.
Hier die Termine:
Hüttle laden (im Stall)
Dienstag 21.06.2022: (nur Männer)
Container in den Klosterhof stellen und Hüttle aufbauen
Donnerstag 23.06.2022 ab 14 Uhr:
Hüttle einrichten, Strom, Wasser, Deko, Zeltaufbau, Lieferung vom Getränke Roller
Freitag 24.06.2022 ab 9 Uhr:
Stand einrichten, Fässer, Beleuchtung, Bäume
Samstag und Sonntag:
Siehe Einsatzpläne (hängen im Stall)
Montag 27.06.2022 ab 9.30 Uhr:
Abbau
Wir zählen auf eure Unterstützung!!!
Außerdem sind in den Einsatzplänen (hängen im Stall aus) noch einige Lücken, die gefüllt werden müssen.
Hier könnte
IHRE WERBUNG
stehen!!!
Für unser alljährliches
Turnier sind wir ständig auf der Suche nach
Sponsoren.
Weitere Infos finden Sie
hier:
Ihr seid neugierig und habt Fragen an uns?
Nutzt unser Kontaktformular oder unser
Gästebuch -
wir freuen uns über
Nachrichten von euch!
RFV Maulbronn
Im Salzacker 9
75433 Maulbronn
IBAN: DE84663912000096111908 Volksbank Bruchsal-Bretten